SehFee07.01.2025

Mit Kontaktlinsen zu schwimmen und zu tauchen ist möglich und kann sogar Vorteile haben. Allerdings eignen sich bestimmte Kontaktlinsenarten besser als andere dafür. Außerdem ist es empfehlenswert, eine dicht sitzende Schwimmbrille oder Taucherbrille zu tragen. Denn sowohl Süßwasser als auch Salzwasser bergen gewisse Risiken für Kontaktlinsenträger, weshalb die Linsen nicht mit Wasser in Kontakt kommen sollten. Eine spezielle Schwimmbrille oder Taucherbrille mit Sehstärke ist jedoch nicht nötig. Kontaktlinsenträger sehen dank ihrer Kontaktlinsen anders als Brillenträger trotzdem scharf beim Schwimmen und Tauchen.

Schwimmen und Tauchen mit Kontaktlinsen im Schwimmbad, Meer oder in Seen und Flüssen

Beim Schwimmen im Meer kann das Salzwasser die Linsen schädigen und das Tragegefühl beeinträchtigen. Es entzieht weichen Linsen Wasser, wodurch sie ihre Form ändern und auf Dauer die Augenoberfläche beschädigen können. Formstabile Linsen können Kratzer davontragen, wenn etwa Sandkörner ins Auge gelangen. Aber auch Süßwasser sollte nicht mit Kontaktlinsen in Berührung kommen. Es kann Mikroorganismen enthalten, die Augeninfektionen verursachen. Gechlortes Wasser in Schwimmbädern ist oft ohnehin unangenehm für die Augen. Daher ist eine Schwimmbrille oder Taucherbrille immer empfehlenswert zum Tauchen und Schwimmen mit Kontaktlinsen. Auch bei Tageslinsen kann es angenehmer sein, eine solche Brille zu tragen.

Welche Kontaktlinsen zum Schwimmen und Tauchen tragen?

  • Tageslinsen: Tageslinsen sind die idealen Begleiter beim Schwimmen und Tauchen. Sie werden ohnehin nur einmalig getragen und anschließend entsorgt. So ist es nicht schlimm, wenn sie im Wasser verloren gehen sollten. Auch das Risiko einer Infektion ist bei Tageslinsen äußerst gering.
  • Formstabile Kontaktlinsen: Nicht ganz so gut geeignet zum Schwimmen und Tauchen sind harte Kontaktlinsen. Sie schwimmen auf dem Tränenfilm, ohne sich festzusaugen. Dadurch können sie leicht aus dem Auge gespült werden. Da es sich bei formstabilen Linsen in der Regel um Jahreslinsen handelt, kann ihr Verlust finanziell schmerzhaft sein.
  • Weiche Wochenlinsen und Monatslinsen: Weiche Kontaktlinsen sitzen fester im Auge und werden nicht so schnell aus dem Auge gespült. Wenn sie aber mit Wasser in Kontakt kommen, können sich darin enthaltene Mikroorganismen in ihrem weichen Material ansiedeln. Dann ist es wichtig, die Kontaktlinsen zu entsorgen oder sehr gründlich zu reinigen, um eine Augeninfektion zu verhindern.
  • In Kombination mit einer Taucherbrille oder Schwimmbrille können aber prinzipiell alle Linsen beim Wassersport getragen werden.

Schwimmbrille oder Taucherbrille in Kombination mit Kontaktlinsen

Ob es sich dabei um eine Schwedenbrille, Saugnapfbrille oder Maskenbrille handelt, hängt wesentlich vom Einsatzzweck ab. Beispielsweise ist eine Schwedenbrille insbesondere mit Kontaktlinsen zum Tauchen nicht die beste Wahl. Ansonsten ist es vor allem wichtig, dass die Brille dicht sitzt. Es ist ratsam den Sitz zu Hause in der Badewanne zu testen. Eine Alternative zum Tauchen und Schwimmen mit Kontaktlinsen sind Schwimmbrillen oder Taucherbrillen mit Sehstärke. Allerdings sind diese teuer und müssen bei einer Veränderung der Sehstärke neu gekauft werden.

Kann man mit Kontaktlinsen tauchen?

Selbst in größeren Tiefen ist es möglich, mit Kontaktlinsen zu tauchen. Sie halten den Druck problemlos aus. Beim Auftauchen kann es dazu kommen, dass sich Gasbläschen im Tränenfilm bilden. Diese können sich unter harten Kontaktlinsen ansammeln und für eine kurze Zeit die klare Sicht stören. Durch wiederholtes Blinzeln verschwinden die Bläschen jedoch wieder und es ist nicht weiter bedenklich. Bei weichen Kontaktlinsen fallen die Bläschen meistens gar nicht auf, weil sie durch deren festeren Sitz nicht unter die Linse gelangen.

Schwimmbad mit kontaktlinsen
Mit Kontaktlinsen schwimmen? | Bild: © Andrea Piacquadio / pexels.com

5 Tipps: Richtig mit Kontaktlinsen schwimmen und tauchen

Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie mit Kontaktlinsen schwimmen oder tauchen möchten:

  • Tragen Sie eine dicht sitzende Schwimmbrille oder Taucherbrille.
  • Sollten weiche Linsen trotz aller Vorsicht mit Wasser in Berührung kommen und keine Tageslinsen sein, nehmen Sie die Kontaktlinsen so schnell wie möglich aus dem Auge und reinigen Sie diese gründlich, am besten mit einem für Kontaktlinsen geeigneten Peroxid-System. Wenn Sie ganz sichergehen wollen, können Sie Wochen- oder Monatslinsen entsorgen und durch ein neues Paar ersetzen.
  • Sie sollten immer ein Paar Ersatzlinsen und eine Ersatzbrille dabeihaben, falls eine Linse verloren geht.
  • Wenn Ihre Augen anfangen zu brennen oder gerötet sind, nehmen Sie die Linsen sofort heraus. Mit einer Kochsalzlösung können Sie Ihre Augen ausspülen und mit befeuchtenden Augentropfen beruhigen. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt auf.
  • Auch wenn Sie normalerweise formstabile Kontaktlinsen oder Monatslinsen tragen, können Sie sich zum Schwimmen oder Tauchen Tageslinsen anpassen lassen.

Kontaktlinsen beim Kontaktlinsenanpasser kaufen

Möchten Sie zum Schwimmen oder Tauchen Kontaktlinsen nutzen, sollten Sie einen Kontaktlinsenspezialisten aufsuchen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie bisher noch keine Kontaktlinsen tragen. Der Kontaktlinsenexperte berät Sie ausführlich und gibt Ihnen Tipps zur Handhabung und Pflege der Kontaktlinsen. Außerdem erhalten Sie dort genau die Linsen, die zu Ihren Augen und zu Ihren Aktivitäten passen. Durch eine sorgfältige Vermessung Ihrer Augen und Ihrer Sehstärke sorgt der Kontaktlinsenanpasser dafür, dass die von ihm ausgewählten Linsen gut im Auge sitzen und die Sehschwäche zuverlässig korrigieren. Darüber hinaus überprüft er, ob Ihre Augen zum Tragen von Kontaktlinsen geeignet sind. Schließlich spielt die Gesundheit Ihrer Augen eine wichtige Rolle bei der Kontaktlinsenanpassung. Ein Online-Kauf kann Ihnen diesen Service und diese Sicherheit nicht bieten.

Kontaktlinsenspezialist für Ortho-K-Kontaktlinsen finden.